top of page

Springlehrgang 2025

Am Wochenende vom 8.-9. März 2025 fand beim ZRFV Lembeck ein Springlehrgang statt. Auf Grund des herrlichen Wetters konnte dieser auf dem Außengelände durchgeführt werden, so dass sich hier zusätzlich die Vorbereitung auf die Freiluft Sasion ergab. Unter den Augen von Lars Meyer zu Bexten wurden Feinheiten des Springreitens insbesondere der Abstimmung zwischen Reiter und Pferd vermittelt. Lars Meyer zu Bexten ist ehemaliger Nationaltrainer der Junioren und Jungen Reiter. Die seltene Gelegenheit zu einem Individualtraining bei ihm nutzten etwa 20 Teilnehmer nicht nur aus dem ZRFV Lembeck sondern auch aus anderen Vereinen. Auf Grund der positiven Resonanz ist beabsichtigt auch im kommenden Jahr einen derartigen Lehrgang anzubieten.

IMGP4605.JPG

Hallen-Reit- und Springturnier 2025

Bereits am Freitag startete das die jährige Winterturnier mit einem Gewöhnungsspringen und verminderten Anforderungen. Eine Plazierung fand nicht statt. So konnten junge Pferde mit einer Turnieratmosphäre vertraut werden. Nach Springpferdeprüfungen gab es einige Dressur Prüfungen und Reiterwettbewerbe. Durch die große Zahl der angetretenen Reiter endete die letzte Prüfung erst nach 21:00. Der Samstag gehörte dann ganz den Springreitern mit Prüfungen von E bis M Niveau. Vor allem bei der  L-Stil-Springprüfung fieberten die Lembecker mit, denn bereits als 4. Starterin setzte sich Maria Elisabeth Schulte Spechtel mit Soraya in Red und einer Wertnote von 8.20 in Führung. Erst nach dem letzten Starter stand dann fest, das sie bei der Siegerehrung die goldene Schleife in Empfang nehmen durfte. Nach der folgenden M-Stil-Springprüfung fand dann der beliebte "Jump and Run" Wettbewerb statt. Unter begeisterten Anfeuerungsrufen galt es für ein Starterpaar zunächst  den Pacours mit Pferd und nach Übergabe der Gerte zu Fuß zu bewältigen.

IMGP4509.JPG

Am Sonntag ging es dann mit spannendem Pferdesport weiter. Sechs verschiedene Prüfungen waren ausgeschrieben. Unter anderem gab es einen Clear-Round Springwettbewerb. Es ging nicht darum möglichst schnell zu reiten sondern jedes Teilnehmerpaar das den Parcours strafpunktfrei in der erlaubten Zeit absolvierte war erstplaziert und erhielt eine goldene Schleife.

​​​

​Den Abschluß des Tages  bildete ein M* Springen mit Siegerunde. Dieses konnte  Jörg Beninghof vom RFV Bruckhausen mit Bubi Bernd P für sich entscheiden. Beste Teilnehmerin des ZRFV Lembeck war Maria Elisabeth Schulte Spechtel mit Soyara in Red.

​

Mit 370 Teilnehmer war es ein sehr erfolgreiches Turnier welches auch viele Zuschauer anlockte.

​

 

Ein Dank an all die vielen helfenden Hände und Sponsoren ohne die dieses Turnier nicht realisierbar gewesen wäre.

 

​

Einzelergebnisse finden Sie auf der externen Seite https://results.equi-score.de/event/2025/28860/de

Trainingstag Dressur

Am 02.Februar 2025 fand ein Trainingstag Dressur mit Richterin Silke Zwiener statt.  Zahlreiche Teilnehmer , auch aus umliegenden Vereinen, nutzten die Möglichkeit Dressuraufgaben unterschiedlicher Klassen zu testen. Im Anschluß wurde Ihnen genau dargelegt welche Verbesserungsmöglichkeiten sie haben. Frau Zwiener erklärte Ihnen detailiert die Bewertung der einzelnen Lektionen und welche Schwachstellen es hier gab. Im Anschluss konnten Sie dann schwierige Teile noch einmal reiten um diese Erklärungen umzusetzen.

Am 4. 1. 25 kam es zu einem besonderen Ereignis. Beim letzten Sommerturnier hatte ein von Nadine Weijers-Paus betreutes Team junger Reiterinnen eine FAIR GEHT VOR Wertung durchgeführt welche von der FN ausgeschrieben und gesponsert wurde. Hier galt es den kompletten Umgang mit dem Partner Pferd vom Verladeplatz bis zur Prüfung zu bewerten. Mit dem anschließenden tollen Nachbericht gewannen sie einen exclusiven Springlehrgang mit Marie Ligges, der Enkelin des mehrfachen Olympiasiegers Fritz Ligges. Sie betreibt mit ihrem Vater eine Hengststation und ist selbst mit über 33000 Ranglistenpunkte im Springen äußerst erfolgreich.

Weihnachtsreiterflohmarkt

Am vergangenen Sonntag fand in der großen Reithalle der Weihnachtsreiterflohmarkt statt. Viele hatten aufgeräumt und boten ihre nicht mehr benötigten Reiter- und Pferdeartikel an. So Manches kam so zu neuen Ehren, sei es im Gebrauch oder etwa ein altes Hufeisen zur Deko. An den über dreißig Tischen gab es auch einiges an Weihnachtsschmuck zu erstehen. Aber nicht nur das Geschäftliche zählte. Eine Hüpfburg war aufgebaut worden und weitere Angebote sorgten für Abwechslung. Der Grillmeister war fleißig und selbstverständlich waren auch Kaffee und Kuchen im Angebot. So wurde die Vorbereitungsarbeit von vielen helfenden Händen mit einem tollen Weihnachtsfeeling belohnt.

​​

IMG-20241215-WA0005_Tubenail.jpg

WBO Reitertag + Stadtmeisterschaft Dorsten

Am 30. November fand der WBO-Reitertag statt. In den Dressurwettbewerben des Vormittags wurden Stadt- und Vereinsmeister auf E und A Niveau ermittelt. Auch ein spezieller Reiterwettbewerb ausschließlich für Schulpferdereiter. Hier hatten auch die Nachwuchsreiterinnen welche nicht über ein eigenes Pferd verfügen die Möglichkeit einmal Turnierluft zu schnuppern. Die Mittagspause nutzte dann die Voltigruppe ihr Geschick auf dem Pferd zu zeigen. Mit den neuen Anzügen soll es im kommenden Jahr erstmals zu einem Turnier gehen.

IMGP4440_B.JPG

Der Nachmittag gehörte dann den Springreitern. Es gab jeweils auf E und A Niveau Stilspringen und Springwettbewerbe Dabei wurde sowohl  Stadt- als auch Vereinsmeister ermittelt. Auf E Niveau sicherte sich hier Janne Westhoff sowohl die Stadt- als auch die Vereinsmeisterschaft, Auf A Niveau schließlich holte Nova Sophie Hermanns mit Ihrem Pony Prinz zunächst die Stadtmeisterschaft. Dadurch konnte sie im abschließenden Stechen um die Vereinsmeisterschaft als letzte starten. Es gab bereits eine Nullrunde von ihren Mitbewerberinnen so das sie es mit Ihrem Prinzen eilig hatte. Zusätzlich zu hohen Grundgeschwindigkeit nutzte Sie die Wendigkeit des Ponys um sich mit einer Sekunde Vorsprung auch die Vereinsmeisterschaft zu sichern. So konnte nach Janne Westhoff auch sie mit zwei großen Schärpen in die Ehrenrunde gehen.

IMGP4428_B.JPG

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Stadtmeister 

Dressur Klasse E: Emely Hackenberger, ZRFV Lembeck und Kokorito

Dressur Klasse A: Johanna Dumpe, ZRFV Lembeck und Laskana

Springen Klasse E: Janne Westfhoff, ZRFV Lembeck und Qualifying

Springen Klasse A: Nova Sophie Hermanns, ZRFV Lembeck und Prinz

​

Vereinsmeister 

Dressur Klasse E: Franziska Wesseling und Diosa

Dressur Klasse A: Silva Marie Hermanns und Golden Dancer

Springen Klasse E: Janne Westfhoff und Qualifying

Springen Klasse A: Nova Sophie Hermanns und Prinz

Abschließend gab es noch den beliebten Jump-and Run Wettberwerb bei dem jedes Team aus einem Reiter und einem Läufer besteht. Unter lauten Anfeuerungsrufen der Zuschauer traten die Teams hier gegeneinander an.

​

​

Anker 1
bottom of page